Gefahrgutetiketten online kaufen
Ob UN-Aufkleber, GHS-Etiketten oder allgemeine Gefahrgutkennzeichnungen – wer Gefahrstoffe versendet, muss sie klar und gesetzeskonform kennzeichnen. Unsere Etiketten sind normgerecht, haftstark und sofort einsatzbereit – für Industrie, Labor, Logistik und Handel.
Gefahrgutetiketten sind mehr als nur Pflicht: Sie schützen Menschen, Tiere, Umwelt und Transportgut. Sie haften zuverlässig auf nahezu jedem Material, wie Karton, Kunststoff oder Metall, und überzeugen durch ihre hohe Endfestigkeit – für sichere Abläufe in Lager, Transport und Produktion.
Was ist Gefahrgut?
Als Gefahrgut gelten Stoffe, die durch ihre Eigenschaften Menschen, Tiere oder Güter gefährden können. Dazu zählen unter anderem entzündliche, ätzende, giftige oder umweltgefährdende Substanzen. Der Umgang mit diesen Stoffen unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen – insbesondere beim Transport. Die Kennzeichnung von Versandstücken mit Gefahrgut ist dabei essentiell.
Gesetzliche Grundlagen für den Gefahrguttransport
Der Transport gefährlicher Güter ist europaweit durch das ADR (Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route) geregelt und in Deutschland zusätzlich durch die Gefahrgutverordnung Straße (GGVS). Verstöße gegen diese Vorschriften können mit Bußgeldern geahndet werden. Mit den passenden Gefahrgutetiketten kennzeichnen Sie Ihre Versandware gemäß ADR bzw. GGVS – und sorgen für maximale Sicherheit bei Lagerung, Transport und Handhabung.
Warum sind Gefahrgutetiketten Pflicht?
Eine fehlende oder fehlerhafte Kennzeichnung kann zu Bußgeldern und gefährlichen Zwischenfällen führen. Gefahrgutetiketten, auch als Gefahrgutlabels oder Gefahrgutaufkleber bekannt, ermöglichen eine eindeutige und normgerechte Kennzeichnung – für einen sicheren Umgang entlang der gesamten Lieferkette. Sie liefern alle wichtigen Informationen auf einen Blick: z. B. Gefahrensymbole, UN-Nummer und Signalwörter.
Was sind Gefahrgutklassen?
Und was gilt bei der Kennzeichnung im Transport?Beim Versand gelten spezielle Anforderungen: Die GGVS bzw. das ADR teilt gefährliche Güter in neun Hauptgefahrklassen ein – je nach Art der Gefahr. Diese Klassen decken eine breite Palette ab – von entzündbaren Flüssigkeiten (Klasse 3) über giftige Stoffe (Klasse 6.1) bis hin zu explosiven Stoffen (Klasse 1). Jede Gefahrgutklasse hat eigene Vorschriften für Verpackung, Kennzeichnung und Transport.
Beispiele:
- Klasse 1: Explosive Stoffe
- Klasse 3: Entzündbare Flüssigkeiten
- Klasse 8: Ätzende Stoffe
Die passenden Gefahrgutetiketten müssen diese Klassen korrekt abbilden – inkl. Symbolen, Farbcodierungen und UN-Nummern.
UN-Etiketten/UN-Nummern Gefahrgut:
Schnell identifizieren, sicher handelnUN-Nummern ermöglichen die eindeutige Identifikation gefährlicher Stoffe – z. B.:
UN 3481: Lithium-Ionen-Akkus bzw. Lithium-Ionen-Batterien, in Ausrüstung enthalten oder mit Ausrüstung verpackt
z. B.: Akkus in Laptops, Smartphones, Werkzeugen (nicht lose)
UN 3091: Lithium-Metall-Batterien, in Ausrüstung enthalten oder mit Ausrüstung verpackt
z. B.: Knopfzellen in medizinischen Geräten, Fernbedienungen etc. (nicht lose)
UN 3480: Lithium-Ionen-Akkus bzw. Lithium-Ionen-Batterien
z. B.: Ersatz-Akkus für Geräte, separat verpackt (einzeln/lose)
UN 1266: Parfümstoffe
z. B.: alkoholhaltige Parfums oder Duftstoffe – gelten häufig als entzündlich
UN 1219: Isopropanol (Isopropylalkohol)
z. B. Reinigungsalkohol, Desinfektionsmittel – entzündbarUnsere UN-Etiketten kombinieren diese Kennnummern mit Gefahrensymbolen und Farbcodierung und dem eindeutigen Eindruck UN – haftstark, abriebfest und für verschiedene Verpackungsmaterialien geeignet. Sie sind als Rollenetiketten aus Papier oder PP erhältlich, haften auf Karton, Kunststoff oder Metall – ideal für hohe Stückzahlen im Versand oder Lager.
Die wichtigsten Gefahrensymbole gemäß GHS:
GHS-Piktogramme - Kennzeichnung für Industrie, Labor, Handel & Co.GHS steht für Globally Harmonized System of Classification, Labelling and Packaging of Chemicals und ist durch die GHS/CLP-Verordnung europaweit verbindlich. Gefahrstoffetiketten nach GHS – auch als Gefahrgutlabels bezeichnet – enthalten standardisierte Piktogramme, Gefahrenhinweise und ein eindeutiges Signalwort. Sie kennzeichnen beispielsweise gefährliche Chemikalien im innerbetrieblichen Umgang – etwa bei Lagerung, Abfüllung oder Verarbeitung. Wichtig zu beachten: Sie sind unabhängig vom Transport vorgeschrieben und somit auch im innerbetrieblichen Bereich Pflicht.
GHS-Etiketten: Gefahrstoffkennzeichnung mit internationalen GHS-Symbolen
Unsere GHS-Etiketten bieten alle relevanten Informationen auf einen Blick:
- Signalwörter („Gefahr“ oder „Achtung“)
- GHS-Piktogramme
- Gefahren- und Sicherheitshinweise
Sie eignen sich für Flaschen, Kanister, Fässer, Kartons – in Labor, Industrie, Logistik und Handel. Gedruckt auf haftstarkem Etikettenpapier, ermöglichen die GHS-Labels eine sichere Anwendung auf trockenen, sauberen Oberflächen. Bitte beachten Sie: Pro Etikett ist nur ein Signalwort zulässig, gemäß Einstufung im Sicherheitsdatenblatt.
Was ist der Unterschied zwischen Gefahr und Achtung auf GHS-Etiketten?
Gemäß GHS darf auf jedem Etikett nur ein Signalwort verwendet werden. Dabei richtet sich die Wahl des Signalworts nach der Einstufung des Produkts: Gefahr kennzeichnet schwerwiegende Gefahrenkategorien, während Achtung für weniger gravierende Gefährdungen steht. Es ist entscheidend, das passende Signalwort korrekt zuzuordnen, da es Bestandteil der gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnung ist. Eine falsche Verwendung kann zu Missverständnissen oder rechtlichen Konsequenzen führen. Die Etiketten sollten daher immer auf Basis eines korrekt erstellten Sicherheitsdatenblatts und der jeweiligen CLP-Einstufung gewählt und angebracht werden – insbesondere von Herstellern, Händlern, Laboren oder Verarbeitern chemischer Produkte.
Zubehör & ergänzende Produkte für den Gefahrgutversand
Neben Etiketten erhalten Sie bei uns passendes Zubehör für den professionellen Versand – sowohl von Gefahrgut als auch von anderen sensiblen Produkten:
- Etikettenspender für effizientes Arbeiten
- Gefahrgutkartons – robust und zertifiziert
- PE-Kastenhauben für Flüssigstoffe
- Vermiculite-Kissen – ideal bei Leckagen
- Filamentband für sicheren Verschluss
- Gefahren- und Sicherheitshinweise
All diese Produkte unterstützen eine gesetzeskonforme und sichere Verpackung – insbesondere beim Versand gefährlicher, aber auch empfindlicher oder besonders zu schützender Produkte.
Gefahrgutetiketten online bestellen – sicher, haftstark, normgerecht
Ob GHS-Etiketten, Gefahrstoffaufkleber oder UN-Etiketten: In unserem Online-Shop finden Sie eine breite Auswahl an selbstklebenden Gefahrgutlabels – wetterfest, abriebfest und für verschiedene Verpackungsarten geeignet. Ideal auf Rolle für die schnelle Verarbeitung. Unsere Verpackungsprofis unterstützen Sie gern bei der Auswahl der richtigen Gefahrgutkennzeichung – damit Ihre Verpackung nicht nur sicher, sondern auch rechtskonform ist.